AllgemeinNewsRatgeberReisen

Wichtige Änderungen im April 2025: Handwerker, Reisende und Eltern aufgepasst!

Der April 2025 bringt zahlreiche gesetzliche Neuerungen und Veränderungen mit sich. Besonders betroffen sind Eltern, Handwerker, Autofahrer sowie Reisende nach Großbritannien. Hier erfahren Sie, welche Anpassungen auf Sie zukommen und worauf Sie achten sollten.

Neue Einkommensgrenze beim Elterngeld

Ab dem 1. April 2025 tritt eine neue Regelung für das Elterngeld in Kraft. Künftig können nur noch Eltern mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro Elterngeld beziehen. Diese Neuregelung gilt sowohl für Paare als auch für Alleinerziehende und soll das Elterngeld gezielter an Familien mit niedrigem bis mittlerem Einkommen vergeben.

Wichtige Änderungen für Autofahrer und Führerscheinanwärter

Pilotprojekt: Digitaler Fahrzeugschein Eine digitale Version des Fahrzeugscheins wird als Pilotprojekt eingeführt. Autofahrer können diesen über eine spezielle App nutzen, die den physischen Fahrzeugschein langfristig ersetzen könnte. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und den Umgang mit Fahrzeugdokumenten zu erleichtern.

Neue Theoriefragen in der Führerscheinprüfung Für Führerscheinanwärter gibt es Anpassungen in der theoretischen Prüfung. Der Fragenkatalog wird überarbeitet und enthält neue Aufgaben zu realitätsnahen Verkehrssituationen, darunter Vorfahrtsregelungen, Rechtsabbiegen und spezielle Verkehrszeichen. Diese Änderungen sollen zu mehr Verkehrssicherheit beitragen.

Reisen nach Großbritannien: Neue Einreisebestimmungen

Reisende aus der EU müssen ab dem 2. April 2025 eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) beantragen. Die wichtigsten Details:

  • Gültigkeit: Zwei Jahre
  • Kosten: 10 Pfund (ca. 12 Euro) bis zum 8. April 2025, ab dem 9. April 16 Pfund (ca. 19 Euro)
  • Bearbeitungszeit: In der Regel innerhalb von drei Tagen, oft sogar innerhalb weniger Minuten

Die Beantragung erfolgt online und betrifft sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende.

Wichtige Änderungen für Handwerker und Bauarbeiter

Neue anerkannte Berufskrankheiten Zum zweiten Quartal 2025 werden drei neue Berufskrankheiten offiziell anerkannt:

  • Rotatorenmanschetten-Verletzung
  • Gonarthrose (Kniegelenksarthrose)
  • Chronische Bronchitis

Diese Anerkennung ermöglicht betroffenen Handwerkern und Bauarbeitern einen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung und Unterstützung.

Lohnerhöhungen im Bau- und Elektrohandwerk Handwerker können sich zudem auf eine Gehaltserhöhung freuen:

  • Baugewerbe: 4,2 % mehr Lohn im Westen, 5 % mehr im Osten
  • Elektrohandwerk: Mindestlohn steigt auf 14,41 Euro.

Fazit: Was bedeuten diese Änderungen für Sie?

Der Monatswechsel bringt wesentliche Neuerungen mit sich. Während die Digitalisierung im Verkehr für mehr Effizienz sorgen soll, profitieren Handwerker von besseren Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig erfordert die neue Einreiseregelung für Großbritannien eine frühzeitige Planung. Bleiben Sie informiert, um von den Änderungen bestmöglich zu profitieren!

Tipp: Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

Schreibe einen Kommentar