Weltnachrichten aus den Redaktionen
Tagesschau
- Bei israelischen Angriffen auf Stellungen der Hamas sind im Gazastreifen laut palästinensischen Angaben mehr als 60 Menschen getötet worden. Die Angriffe fanden offenbar in Absprache mit den USA statt.
- Laut Angaben der von Ruanda unterstützten M23-Rebellen sind die Friedensverhandlungen mit der kongolesischen Armee vorerst geplatzt. Schuld seien unter anderem die EU-Sanktionen gegen Ruanda. Von Karin Bensch.
- Der Bundestag stimmt heute über das milliardenschwere Finanzpaket ab. Die Spitzen von CDU, CSU, SPD und Grünen sind zuversichtlich, dass die nötige Zweidrittelmehrheit erreicht wird. Wie viele Abweichler werden es […]
- Europa statt USA: Kanadas Premier Carney hat auf seiner ersten Auslandsreise Frankreichs Präsident Macron besucht. Den Zollstreit zwischen den USA und Kanada sprachen die beiden nicht an – dafür gaben […]
- Die Abstimmung im Bundestag über das Finanzpaket von Union und SPD kann wie geplant stattfinden. Das Bundesverfassungsgericht wies weitere Eilanträge mehrerer Bundestagsabgeordneter ab. Von E. Hyseni und M. Bauer.
Süddeutsche Zeitung
- Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Während der Schlichtung, die in der Regel etwa zwei Wochen dauert, darf nicht gestreikt werden.
- Verfassungsrichter in Karlsruhe wiesen Eilanträge von Abgeordneten zurück, die die Beratungszeit als zu kurz beanstandet hatten. Nicht alle Parlamentarier von CDU, SPD und Grünen wollen für das Schuldenpaket stimmen.
- Der Bayernspieler war am Samstagabend Stargast im ZDF-„Sportstudio“ – und reiste mit einem vom Sender bezahlten Privatjet an.
- Den Politikern fällt es mittlerweile schwer, sich gemeinsam länger als unbedingt nötig vor eine Kamera zu stellen. Dies ist die Geschichte einer ziemlich wilden Beziehungskiste.
- Nach langem Hin und Her haben sich CSU und Freie Wähler geeinigt: Bayern will dem Schuldenpaket am Freitag im Bundesrat zustimmen. Es gibt da allerdings noch eine Protokollnotiz.
Deutsche Welle
- Seit Monaten attackieren die Huthi die internationale Schifffahrt im Roten Meer. Das hat die USA zu einem Gegenangriff veranlasst. Nun könnte der Konflikt wieder eskalieren. Was wollen die Huthi politisch […]
- Das einzige frei gewählte DDR-Parlament ebnete den Weg zur Deutschen Einheit. Die meisten Abgeordneten spielten später keine große Rolle mehr. Aber eine Regierungssprecherin wurde weltberühmt.
- Wegen der Sorgen um Russland und die USA überdenkt Europa seine Sicherheitsarchitektur und Verteidigungskapazität. Können die eigenen Unternehmen angesichts der nach wie vor enormen Käufe von US-Waffen jemals aufholen?
- Voice of America, Radio Free Europe, Radio Free Asia: Diese Sender sind für die Bewohner vieler autokratischer Staaten eine zentrale unzensierte Stimme. Der US-Präsident hat ihnen nun per Dekret das […]
- Banknoten und Münzen als Zahlungsmittel sind in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Doch es gibt immer weniger Bankschalter und Geldautomaten, an denen man sich damit versorgen kann.
Focus Online
RSS-Fehler: A feed could not be found at `http://rss.focus.de/fol/XML/rss_folnews.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html`
Stern Online
- US-Präsident Trump droht zugleich dem Iran mit "schrecklichen Konsequenzen", sollte die mit Teheran verbündete Miliz erneut Schiffe im Roten Meer attackieren. Die Spannungen in Nahost nehmen zu.
- Mit heißem Tee verbrüht: Weil ihm in einem Drive-In im US-Bundesstaat Kalifornien ein Becher mit heißem Tee in den Schoß gekippt war, muss die Kaffeehaus-Kette Starbucks einem Kunden eine Entschädigung […]
- Die Chefs der großen deutschen Unternehmen verdienten auch 2024 wieder Millionen-Gehälter. Doch wer liegt an der Spitze – und wessen Boni schrumpfen? Ein Überblick.
- Bei einer Demonstration in Belgrad soll eine Schallkanone eingesetzt worden sein. Serbien verfügt vermutlich über so ein Gerät, doch der mögliche Einsatz wirft Fragen auf.
- Dramatische Szenen am Nachmittag im Rostocker Fischereihafen. Dort fällt ein Mann ins Wasser und taucht nicht mehr auf. Wenig später kommt die traurige Nachricht.
Spiegel Online
- In der Nacht hat Israel mehr als 30 Ziele in Gaza bombardiert, offenbar starben Dutzende Menschen. Premier Netanyahu kündigte ein Vorgehen »mit Wucht« an. Die Hamas spricht vom Ende der […]
- Der Secret Service sorgt derzeit für die Sicherheit von Joe Bidens erwachsenen Kindern. Doch laut Donald Trump ist damit nun Schluss: Er zieht die Agenten mit sofortiger Wirkung ab.
- Christian Dürr soll nach dem Rückzug von Christian Lindner neuer FDP-Chef werden. Wer ist der Mann? Und steht er wirklich für einen Neuanfang?
- Kein Ergebnis bei der dritten Runde: Die Tarifverhandlungen für die zweieinhalb Millionen angestellten Beschäftigten von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Nun sollen Schlichter nach einer Lösung suchen.
- Auf der ersten Geberkonferenz für Syrien nach dem Assad-Sturz verspricht die internationale Gemeinschaft weniger Finanzhilfen für das kriegsgeplagte Land als vergangenes Jahr. Das dürfte vor allem an den USA liegen.