EntertainmentSportTOP STORIES

Robert Farken knackt deutschen 1500-Meter-Rekord von 1980

Robert Farken hat beim Diamond-League-Meeting in Rom am 6. Juni 2025 einen der ältesten deutschen Leichtathletik-Rekorde gebrochen: Der 27-jährige Mittelstreckler aus Leipzig lief die 1500 Meter in 3:30,80 Minuten und unterbot damit die fast 45 Jahre alte Bestmarke von Thomas Wessinghage, die seit dem 27. August 1980 bei 3:31,58 Minuten stand.

Details zum Rekordlauf

  • Zeit: 3:30,80 Minuten
  • Verbesserung: Farken war 78 Hundertstel schneller als Wessinghage.
  • Platzierung: Farken wurde im hochklassigen Feld Vierter, nur 0,06 Sekunden am Podest vorbei.
  • Sieger: Der Franzose Azeddine Habz gewann das Rennen mit 3:29,72 Minuten.
  • Persönliche Bestleistung: Farken verbesserte seine eigene Bestzeit um 1,3 Sekunden.
  • Bedeutung: Es war der älteste noch bestehende deutsche Männerrekord auf einer olympischen Laufdistanz.

Historischer Kontext

  • Thomas Wessinghage stellte den alten Rekord am 27. August 1980 in Koblenz auf, als er im Duell mit Steve Ovett (damals Weltrekord) Zweiter wurde46.
  • Wessinghage war einer der erfolgreichsten deutschen Mittel- und Langstreckenläufer, 22-facher Deutscher Meister und 1982 Europameister über 5000 Meter45.

Farkens Entwicklung und Bedeutung des Erfolgs

  • Farken war bereits mehrfacher Deutscher Meister über 1500 Meter (2021, 2024) und 800 Meter (2024).
  • Nach einem Trainer- und Ortswechsel Ende 2024 trainiert er nun in Boulder, Colorado, beim renommierten Coach Dathan Ritzenhein und dem On Athletics Club – Team Global.
  • Farken sieht in diesem Wechsel einen entscheidenden Schritt in seiner Entwicklung: „Ich habe das Gefühl, dass dies der Ort ist, an dem ich auf das nächste Level steigen und meine Träume wahr werden lassen kann.“

Einordnung

Der Rekordlauf von Robert Farken ist ein Meilenstein für die deutsche Leichtathletik. Nach Jahrzehnten, in denen der Rekord von Wessinghage als nahezu unantastbar galt, zeigt Farkens Leistung das gestiegene internationale Niveau und macht Hoffnung auf weitere Erfolge – etwa bei der bevorstehenden WM in Tokio im September.

„Fast 45 Jahre war dieser deutsche Rekord von Thomas Wessinghage nicht zu knacken. Am Freitag unterbot der Leipziger Robert Farken die Zeit […] beim Diamond-League-Meeting in Rom.“

Ausblick: Robert Farken hat mit seinem Rekordlauf in Rom deutsche Leichtathletik-Geschichte geschrieben und eine der traditionsreichsten Bestmarken gebrochen – ein Signal für einen neuen Aufschwung im deutschen Mittelstreckenlauf.

Schreibe einen Kommentar