AllgemeinGesundheitGlobalesSport

Welttag des Laufens 2025 – Global Running Day am 4. Juni

Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, feiern Millionen Menschen weltweit den Welttag des Laufens, international bekannt als Global Running Day. Dieser Aktionstag lädt Laufbegeisterte und Einsteiger gleichermaßen dazu ein, sich zu bewegen – ganz unabhängig von Alter, Fitnesslevel, Tempo oder Distanz.


Hintergrund und Geschichte des Global Running Day

Der Global Running Day hat seinen Ursprung in den USA, wo er erstmals 2009 als National Running Day ausgerufen wurde. Das Ziel: Die Leidenschaft fürs Laufen zu teilen und mehr Menschen zur regelmäßigen Bewegung zu motivieren.

Seit 2016 wird der Aktionstag international als Global Running Day begangen. Er hat sich seither zu einem weltweiten Ereignis entwickelt, das sowohl Hobbyläufer als auch Leistungssportler miteinander verbindet. Der Tag steht für Bewegung, Gemeinschaft und Gesundheit.


Ablauf und Aktionen in Deutschland

In Deutschland wird der Welttag des Laufens seit 2022 am ersten Mittwoch im Juni gefeiert. Initiatoren sind der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und die Organisation German Road Races (GRR). Auch 2025 sind zahlreiche Laufaktionen im ganzen Land geplant:

  • An rund 200 Orten laden Sportvereine, Lauftreffs, Schulen, Firmen und private Initiativen zu kostenlosen Laufveranstaltungen ein.
  • Die Teilnahme ist niedrigschwellig: Jede*r ist willkommen – vom Neuling bis zum erfahrenen Marathonläufer.
  • Streckenlänge und Tempo können individuell gewählt werden – schon wer 500 Meter läuft, ist Teil der Bewegung.

Mitmachen leicht gemacht – auch ohne Event

Selbst ohne organisierte Veranstaltung können Sie am Welttag des Laufens teilnehmen:

  • Einfach Laufschuhe anziehen und loslaufen – allein, mit Freunden oder der Familie.
  • Laden Sie sich eine kostenlose Startnummer als PDF herunter, gestalten Sie sie individuell und zeigen Sie so symbolisch Ihre Zugehörigkeit zur weltweiten Lauf-Community.
  • Dokumentieren Sie Ihre Teilnahme auf sozialen Netzwerken mit Hashtags wie #GlobalRunningDay oder #TagDesLaufens, um andere zu inspirieren.

Laufen für den guten Zweck

Ein besonderes Highlight ist 2025 erneut die Spendenaktion für sauberes Trinkwasser in Afrika. Viele Läuferinnen und Läufer verbinden ihre Teilnahme mit einem wohltätigen Zweck. Zudem gibt es Verlosungen und Gewinnspiele, bei denen attraktive Preise wie Lauf-Outfits oder Gutscheine winken.


Global Running Day – Die internationale Bewegung

Auch international finden am 4. Juni 2025 zahlreiche Läufe und Challenges statt. Die Global Run Club Community etwa ruft dazu auf, am Aktionstag vier Meilen (ca. 6,4 Kilometer) zu laufen, ein Selfie oder Video zu posten und Teil der globalen Laufbewegung zu werden.

Dank des 24-Stunden-Zeitfensters können Menschen weltweit unabhängig von ihrer Zeitzone teilnehmen. Die globale Idee: Ein Planet – eine Bewegung.


Gesundheitliche und gesellschaftliche Bedeutung des Laufens

Laufen zählt zu den einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Sportarten – für Körper, Geist und Gemeinschaft:

  • Schon 5 bis 10 Minuten tägliches Laufen können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Lebenserwartung erhöhen.
  • Es wirkt stressabbauend, fördert die geistige Gesundheit und kann depressive Symptome lindern.
  • Laufen stärkt das Wir-Gefühl, schafft neue Kontakte und verbindet Menschen unabhängig von Herkunft oder Leistungsniveau.

So nehmen Sie teil – Schritt für Schritt

  1. Laufschuhe anziehen – starten Sie Ihre persönliche Strecke.
  2. Laufgruppe suchen oder spontan mit Freunden loslaufen.
  3. Kostenlose Startnummer herunterladen, gestalten und tragen.
  4. Laufmoment online teilen und andere zum Mitmachen motivieren.
  5. Optional: Spenden oder an Aktionen teilnehmen.

Fazit: Gemeinsam mehr bewegen

Der Welttag des Laufens 2025 ist mehr als nur ein sportlicher Anlass – er ist ein globales Zeichen für Bewegung, Inklusion und Lebensfreude. Ob 500 Meter oder 10 Kilometer: Jeder Schritt zählt. Machen Sie mit und erleben Sie, wie verbindend Laufen sein kann – am 4. Juni 2025, auf der ganzen Welt.

Schreibe einen Kommentar