Covid und Brexit bedeuten Lebensmittel- und Spritknappheit in Teilen Großbritanniens
Ein dramatischer Anstieg der Covid-19-Fälle in Großbritannien hat zu erheblichen Störungen in den Lieferketten geführt, die bereits durch den Brexit belastet waren. Hunderttausende von Arbeitnehmern sind gezwungen, sich zu Hause zu isolieren, was zu Engpässen bei Lebensmitteln und Kraftstoffen führt. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und die Maßnahmen der britischen Regierung, um die Krise zu bewältigen.
Aktuelle Situation
1. Lebensmittelknappheit:
- Supermarkt-Warnungen: Einige der größten britischen Supermärkte haben davor gewarnt, dass sie bestimmte Produkte nicht auf Lager haben könnten. Die hohe Anzahl an isolierten Arbeitern behindert die Fähigkeit der Einzelhändler, ihre Regale vollständig zu füllen.
- Lieferkettenprobleme: Die Lieferketten, die bereits durch den Brexit belastet waren, werden durch den Mangel an Lkw-Fahrern zusätzlich strapaziert. Das Vereinigte Königreich fehlt schätzungsweise 100.000 Lkw-Fahrer, von denen 20.000 EU-Bürger sind, die das Land nach dem Brexit verlassen haben.
2. Kraftstoffknappheit:
- Tankstellenprobleme: BP und andere Tankstellenbetreiber mussten eingestehen, dass einige ihrer Pumpen trocken liefen. BP schloss vorübergehend einige Standorte aufgrund eines Mangels an bleifreiem Kraftstoff und Diesel.
- Ursachen: Der Mangel an Lkw-Fahrern und die Isolierung von Arbeitern nach einer möglichen Exposition gegenüber dem Coronavirus haben zu diesen Engpässen geführt.
Maßnahmen der britischen Regierung
1. Isolationsregeln:
- Änderungen: Die britische Regierung hat bekannt gegeben, dass mehr als 10.000 Beschäftigte in der Lebensmittelindustrie bei Kontakt mit einer an Covid-19 erkrankten Person nicht mehr isoliert werden müssen, sofern sie einen Impfnachweis oder einen negativen PCR-Test vorlegen.
- Ausnahmen: Bis zu 500 wichtige Standorte, darunter 170 Supermarktdepots und rund 200 Produktionsstandorte wie Brot- und Molkereiunternehmen, sind von dieser Regelung ausgenommen. Supermärkte selbst fallen jedoch nicht unter diese Ausnahmen.
2. Reaktion der Einzelhandelsbranche:
- Zusammenarbeit: Die Einzelhandelsbranche begrüßte die Initiative und sagte, sie arbeite eng mit der britischen Regierung zusammen, um wichtige Vertriebsstandorte zu identifizieren und die Lieferketten zu stabilisieren.
Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft
1. Wirtschaftliche Folgen:
- Unterbrechungen: Die Unterbrechungen in den Lieferketten haben erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft, insbesondere auf den Einzelhandel und die Transportbranche.
- Preisanstieg: Die Knappheit bei Lebensmitteln und Kraftstoffen könnte zu Preisanstiegen führen, was die Verbraucher zusätzlich belastet.
2. Gesellschaftliche Auswirkungen:
- Isolationspflicht: Die Isolationspflicht für Arbeitnehmer, die positiv auf das Virus getestet wurden oder Kontakt zu einer infizierten Person hatten, führt zu Personalengpässen in vielen Branchen.
- Gesundheitssystem: Das National Health Service (NHS) ist stark belastet, da die Zahl der neuen Coronavirus-Fälle im Land sich 50.000 pro Tag nähert.
Fazit
Die Kombination aus einem dramatischen Anstieg der Covid-19-Fälle und den bereits durch den Brexit belasteten Lieferketten hat zu erheblichen Engpässen bei Lebensmitteln und Kraftstoffen in Großbritannien geführt. Die britische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Isolationsregeln für bestimmte Beschäftigte in der Lebensmittelindustrie zu lockern, aber die Situation bleibt angespannt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Krise in den kommenden Monaten entwickeln wird und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die britische Wirtschaft und Gesellschaft haben wird.