US-Importpreise: Fakten, Ursachen und Marktbedeutung
Stärkster Anstieg seit über einem Jahr Im August 2025 stiegen die Importpreise in den Vereinigten Staaten um 0,3 Prozent gegenüber
WeiterlesenStärkster Anstieg seit über einem Jahr Im August 2025 stiegen die Importpreise in den Vereinigten Staaten um 0,3 Prozent gegenüber
WeiterlesenDie Aussage „Trump ist schwächer, als er aussieht“ spiegelt nach aktuellen Analysen ein wesentliches Spannungsfeld seiner Präsidentschaft wider. Zwar tritt
WeiterlesenDie globale Geldmenge M2 der vier größten Zentralbanken – USA (Federal Reserve), Europa (EZB), Japan (BoJ) und China (PBoC) –
WeiterlesenDie Meldung über die angebliche Entlassung von Dr. Lisa D. Cook, Mitglied des Gouverneursrats der Federal Reserve, hat für erhebliche
WeiterlesenElon Musk sorgt erneut für Schlagzeilen: Der Tech-Milliardär und CEO von Tesla, SpaceX sowie Gründer des KI-Unternehmens xAI hat beim
WeiterlesenWall Street feiert neue Rekorde: Nach der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell auf dem Notenbankertreffen in Jackson Hole erlebten die
WeiterlesenLange Zeit galt der Exportüberschuss als Garant des deutschen Wohlstands. Doch die jüngsten Zahlen deuten auf eine Veränderung hin: Das
WeiterlesenEinleitung Die Vereinigten Staaten durchlaufen seit der Amtszeit Donald Trumps eine tiefgreifende Neuordnung ihrer Steuer- und Sozialpolitik. Mit dem von
WeiterlesenDie jüngste Einigung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten über neue Zollregelungen sorgt für erhebliche Unruhe – insbesondere
WeiterlesenFakten, Kritik und wirtschaftspolitische Auswirkungen Der folgende Beitrag analysiert zentrale wirtschaftspolitische Spannungsfelder während der Amtszeit von Präsident Donald Trump –
Weiterlesen